Unser Webshop wird überarbeitet. Aktuell sind Anfragen sowie Bestellungen leider nur per E-Mail möglich (weitere Infos hier).

Aktuell können Sie uns Ihre Anfrage oder auch Bestellungen von Zeitschriften und Büchern gern formlos per E-Mail schicken.

Teilen Sie uns am besten dabei auch gleich Ihre Adresse mit. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

Anfragen und Bestellungen für BUDDHISMUS-Aktuell bitte an service@janando.de.

Für Bücher der edition steinrich bitte an edition-steinrich@janando.de.

Vielen Dank!

buddhismus-aktuell-2024-2

BUDDHISMUS aktuell 2 | 2024

Schwerpunktthema:

Krieg & Frieden

......Wenn die Sonne scheint, strahlen die Leute sich an. Kaum ein Tag vergeht ohne freundlichen Blickkontakt zu Kindern und ihren Eltern. Manchmal grüßen mich Menschen, die ich nicht kenne. Oder ich grüße sie. Fremde tragen verloren gegangene Geldbörsen mit allen Papieren
und Scheinen zu mir zurück. Selbst wenn die Menschen müde sind, erschöpft und gestresst, geben sie sich meistens große Mühe, ihre Mitmenschen damit zu verschonen. Gerne mische ich mich auf einen Spaziergang nach der Arbeit unter das Leben in den Straßen. Dort habe ich von Händlern schon – einfach so, weil ich gerade entlang ging – Obst und Gemüse geschenkt bekommen, Gläser mit süßem Tee, Fladenbrote, lachend aus offenen Fenstern gereicht.
Dieselbe Welt ist gleichzeitig voller Hass, Krieg und Gewalt. Wir müssen nur die Nachrichten einschalten, dann quillt uns das Elend entgegen. Es findet in fernen Ländern statt oder gleich hier bei uns um die Ecke. Warum fühlen sich düstere Meldungen so viel mächtiger an als die Friedensbereitschaft von Millionen? Weil uns der Krieg das Herz zerreißt. .....

Die Inhalte in der Ausgabe 2/2024

Wir müssen durchdrungen sein  Etty Hillesum     Warum ...  auch der Buddhismus ein Problem mit rechtem Gedankengut hat     Eberhard Kügler     Was werde ich der Zukunft schenken?    Beate Aldag    Faszination einer Weltreligion: Sonderausstellung Buddhismus im Übersee-Museum Bremen   Renate Noda    Frieden ist eine Antwort   Kazuaki Tanahashi   Raum der Stille, Ort des Friedens  Maria Diefenbach    Frieden ist ein Geschehen   Markus Weingardt    Widerstand in Tibet Gewalt und Gewaltlosigkeit  Uwe Meya    Avihimsa - Harmlos leben in dieser Welt   Ayya Phalanyani   „Im Buddhismus sollten wir Räume des Zuhörens schaffen - Im Gespräch mit  Mitgliedern der "Arbeitsgruppe Krieg und Frieden" der DBU    „Unsere Dharmapraxis ist stark, ein Krieg kann sie nicht stoppen“   Pul Tho  Was ist das für ein Frieden, der im stillen Sitzen kommt?  Nikolas Bieleit-Medicus   „Nicht immer kann Gewaltlosigkeit alle Konflikte lösen“   Thomas Hamann   Zeitlichkeit und mystische Einheitserfahrung   Michael von Brück  Warum ist Freigebigkeit so wertvoll?  Tenzin Metok im Gespräch mit Chan Dan     Veränderung ist möglich   Martin Lieb im Gespräch mit Tenzin Dasel   

Eine kleine Leseprobe als PDF zum Download gibt es hier: Blick ins Heft

buddhismus-aktuell-2024-2-leseprobe-krieg-und-frieden