Unser Webshop wird überarbeitet. Aktuell sind Anfragen sowie Bestellungen leider nur per E-Mail möglich (weitere Infos hier).

Aktuell können Sie uns Ihre Anfrage oder auch Bestellungen von Zeitschriften und Büchern gern formlos per E-Mail schicken.

Teilen Sie uns am besten dabei auch gleich Ihre Adresse mit. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

Anfragen und Bestellungen für BUDDHISMUS-Aktuell bitte an service@janando.de.

Für Bücher der edition steinrich bitte an edition-steinrich@janando.de.

Vielen Dank!

steinrich-AschePerlen

AschePerlen

Pearls of Ash & Awe

Herausgegeben von Kathleen Battke (D) Inspiriert u

Das Buch

Zeugnisse aus 20 Jahren Friedenspraxis in Auschwitz

1996 wagten Bernie Glassman, Eve Marko und Andrzej Krajewski zusammen mit Ginni Stern und 150 weiteren Menschen aus zehn Nationen erstmals ein Retreat in Auschwitz-Birkenau. Seither findet es alljährlich als friedensstiftende Praxis statt.
An diesem Ort, an dem millionenfacher Mord zur Maschinerie wurde, begegnen die Teilnehmenden nicht nur den Schrecken der Vergangenheit, sondern auch ihrem eigenen inneren Opfer/Täter, den Grenzen der/ihrer Menschlichkeit und der Fülle des gesamten Lebens in der Gegenwart, im Hier und Heute. Eine Praxis, die tief bewegt und das Leben vieler verändert hat.
Dieses Buch versammelt Zeugnisse von über 70 Teilnehmenden aus aller Welt und zwei Jahrzehnten. Wer „das Phänomen Auschwitz“ noch tiefer ausloten will, wer für sich nach einer herzöffnenden Friedenspraxis sucht, kann sich von diesen aufrichtigen Geschichten berühren und inspirieren lassen. Und sieht sich ermutigt, aufzubrechen.

Herausgegeben von Kathleen Batke. ​Mit Bernie Glassman und den ZenPeacemakers. Inspiriert von Ginni Stern (USA) und Andrzej Krajewski (Polen).
 

Die HerausgeberInnen

Andrzej Krajewski sorgt als polnischer ZenPeacemaker und Spiritholder alljährlich vor Ort für den Rahmen des Retreats. Ginni Stern ist eine der wenigen Teilnehmerinnen, die bisher alle BearingWitness-Retreats in Auschwitz mitgemacht hat. Als US-Amerikanerin mit jüdischen Wurzeln ist sie seit fast 10 Jahren Koordinatorin des Retreats. Beide hatten zur gleichen Zeit die Idee, das 20. Jubiläum dieser Praxis in Auschwitz mit einem Gedenkbuch zu würdigen.

Kathleen Battke, Retreat-Teilnehmerin 2011 und 2014, nahm als Publizistin und Schreibende die Herausforderung an, Beiträge zu sammeln und bis zur Herausgabe zu begleiten.

 

Radiosendung mit Kathleen Battke

https://www.domradio.de/radio/sendungen/menschen/publizistin-und-pionierin