Unser Webshop wird überarbeitet. Aktuell sind Anfragen sowie Bestellungen leider nur per E-Mail möglich (weitere Infos hier).
..... Irgendwann tauchte ein Bild in mir auf: Die japanischen Buddhismus-Botinnen und -Boten sind mit einer kostbaren Blume nach Deutschland gekommen. Sie möchten sie einpflanzen, damit ihre Wurzeln nicht vertrocknen und sie in Ruhe anwachsen kann. Debattenfreudige Westlerinnen und Westler stehen rundherum, zupfen an Stengel und Blüte und diskutieren über die bestmögliche Pflanzaktion. Braucht die Blume nicht mehr Sonne? Oder mehr Schatten? Wäre die bessere Erde nicht zwei Meter weiter links oder rechts oder in einer ganz anderen Ecke des Gartens?
Dieses Bild hat mir auf meiner buddhistischen Reise geholfen, zu begreifen, dass meine persönlichen Auseinandersetzungen mit den schwierigen Anteilen des Buddhismus – für mich sind es die patriarchalen, hierarchischen und demokratieabstinenten – zu einem spannenden historischen Prozess gehören, in dem beide Pole, Tradition und Reform, gleichermaßen unverzichtbar sind. Wenn die kostbare Blume nicht in die Erde gelangt, scheitert das Unterfangen.
Wenn die Erde die Blume nicht annehmen und zur Fortpflanzung bringen kann, scheitert es auch. Und: Wir Menschen im Westen sind die Erde.....
Ode an den Klang der Leere Felix Idris Kunzang Baritsch Warum ... der westliche Buddhismus westlich, aber nicht buddhistisch ist Franz-Johannes Litsch Transformation: Auf dem Weg zu einer Bewusstseinskultur Thomas Metzinger Die Debatten der Nonnen Dominique Butet und Olivier Adam Versöhnung mit der Frau in uns Ursula Kogetsu Richard Tibetischen Buddhismus im Westen lehren James Low Transformation: ?! Gemeinsam erwachen Amanda Rengetsu Haas Halim Transformation: "Im Buddhismus haben wir keine Angst vor Veränderungen" Anna Karolina Brychcy und Nils Clausen Geschichten von Chaos und Schönheit Vanessa R. Sasson Zen als Weisheitsweg für eine ratlose säkularisierte Gesellschaft Christian Dillo Buddhismus zwischen Tradition und Moderne Gespräch mit drei säkularen Buddhisten "Vielleicht war ich der Zeit voraus" Renate Noack Lama Anagarika Govinda: Westlicher Wanderer und Visionär Vajramala Fragen an eine buddhistische Nonne: Welche Stufen der Erkenntnis gibt es Tenzin Metok Eine Praxis der Gegenwart Stephan Porombka
Eine kleine Leseprobe als PDF zum Download gibt es hier: Blick ins Heft