Unser Webshop wird überarbeitet. Aktuell sind Anfragen sowie Bestellungen leider nur per E-Mail möglich (weitere Infos hier).

Aktuell können Sie uns Ihre Anfrage oder auch Bestellungen von Zeitschriften und Büchern gern formlos per E-Mail schicken.

Teilen Sie uns am besten dabei auch gleich Ihre Adresse mit. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

Anfragen und Bestellungen für BUDDHISMUS-Aktuell bitte an service@janando.de.

Für Bücher der edition steinrich bitte an edition-steinrich@janando.de.

Vielen Dank!

buddhismus-aktuell-2022-4

BUDDHISMUS aktuell 4 | 2022

Schwerpunktthema:

Leben mit dem Tod

..... ein weiser Umgang mit Sterben und Tod gehört zur DNA des Buddhismus – und alle, die sich auf den buddhistischenWeg machen, werden damit konfrontiert:
Setz dich mit der Vergänglichkeit auseinander.
Mit deiner Sterblichkeit.
Nichts ist ewig, nichts ist beständig, nichts bleibt dir für immer, nichts ist überhaupt das, was es scheint, wenn es dir als „etwas“ und fest erscheint. Setz dich mit der Frage der Wiedergeburt auseinander und damit, was der Begriff Karma bedeutet, in der buddhistischen Überlieferung, für dich persönlich.
Wenn sich buddhistische Gemeinschaften engagieren, dann häufig in der Sterbe- und Trauerbegleitung. Umfassende Vergänglichkeit stellt eine so zentrale Erfahrung in der buddhistischen Ausübung dar, dass wir wohl die Scheu verlieren, die viele in unserer Gesellschaft im Umgang mit Sterben und Tod überkommt. Und dann können wir lernen, über die Vergänglichkeit wie über eine Brücke in eine ganz neue Sicht des Lebens und der Phänomene der Welt zu gehen....

Die Inhalte in der Ausgabe 4/2022

 

Mit leeren Händen  Kozan Ichikyo     Myanmar: Haft und Tod im Bürgerkrieg   Susanne Billig    "Wir werden nicht ruhen“   Heidi Kassai       Transformation:  Dharma und Engagement   Manfred Folkers      Fragen an eine buddhistische Nonne:  Was bedeutet es, Frieden zu stiften und zu bewahren?  Ayya Phalanyani    Frühlingsblüten – Von Vertrauen, Glauben und Verletzlichkeit in Krisenzeiten  Linda Myoki Lehrhaupt    Warum ... Tagungen und Retreats zu Zen-Ahninnen wichtig sind  Linda Myoki Lehrhaupt und Susanne Jushin Dittrich    Die Wandlungskraft des Todes  Frank Ostaseski   Wenn ein Haustier alt wird und stirbt   Frigga Wiese und  Simone Schleich     Aufbrechen im Bardo   Pema Khandro Rinpoche   Transformation:  Todkranke sollten wissen, dass sie sterben werden  Martina Sirch     „Du findest mich überall“   Jigen Myoshin Osho   Keine Geburt, kein Tod   Shifu Simplicity   Das Tor   Carl Polónyi   Die Essenz der Lehren suchen und Gemeinsames finden  Doris Wolter     Sitzen in Gottes Schoß  Helga  und  Thomas Ulrich    „Equally a coming Buddha“  David Sumerauer     Der Ort, an dem sich das Auge der Weisheit öffnet  Tändsin Tschödrön Karuna und Susanne Billig   Die eigene Aufgabe finden  Pia Jung
 

Eine kleine Leseprobe als PDF zum Download gibt es hier: Blick ins Heft

buddhismus-aktuell-2022-4-leseprobe-sprechen