Unser Webshop wird überarbeitet. Aktuell sind Anfragen sowie Bestellungen leider nur per E-Mail möglich (weitere Infos hier).
..... Mit dem Schwerpunkt „Heimat“ beleuchten wir in dieser Ausgabe einen vielschichtigen Begriff. Gewaltsame Durchsetzungen des vermeintlich Eigenen gegen das vermeintlich Fremde, kulminierend in den Verbrechen des deutschen Nationalsozialismus, haben Heimat jahrzehntelang zum Unwort gemacht. Wenn sich das seit einigen Jahren ändert, hat das wohl leider weniger mit einem gewachsenen Verständnis für universelle Rückzugsbedürfnisse zu tun und mehr mit jenem Rechtsruck, in dessen Klammergriff der Globus politisch und weltanschaulich derzeit zunehmend gerät. Längst haben sich ja diejenigen in Politik, Kultur und leider auch Religion, die auf der Klaviatur des „Meine Leute, meine Heimat zuerst“ spielen, zu einem bedrohlichen weltweiten Netzwerk zusammengeschlossen.
Der Buddhismus ist eine Weltsicht und Lebenspraxis des rechten Maßes. Er lässt uns stets fragen: Wo liegt – jetzt? – die heilsame, dem Fluss des Lebens, dem größtmöglichen inneren und äußeren Frieden, der Befreiung zuträgliche Balance? Sollten wir mit der Heimat vorsichtig sein, da wir uns von Anhaftungen zu lösen versuchen?
Oder gibt es auch so etwas wie eine Heimat in der Praxis, der Zuflucht, vielleicht sogar der Hauslosigkeit und dem Weg des Nicht-Anhaftens selbst? .....
Zorn überwinde Dhammapada Warum ... Friedfertigkeit die stärkere Waffe ist Yeshe U.Regel Aufruf zum Frieden - Ein offener Brief Bhikkhu Thich Chan Phap An und Bhikkhuni Thich Nu Chan Khong Eine Geschichte, die wir selbst schreiben Tatsudo Nicole Baden Friedliche Akzeptanz - Umgang mit Härten und Krisen Tenzin Peljor Transformation? Na klar! Aber wohin? Manfred Folkers Ein Tag in der Mitte Asiens Aleksandre Sladkevich Reflexionen von Dharmalehrenden Lilly Besilly, Ani Karma Tsultrim, Oliver Petersen, Corinne Frottier Sensei, Sylvia Kolk Schon hier - Die Zen-Kunst des Nachhausekommens Roshi Amy Hollowell Die Hauslosigkeit im Herzen - Im Gespräch mit Ayya Tisarani Wurzeln und Flügel Sylvia Wetzel Exil und Mitgefühl - Im Gespräch mit Ilana Maymind Fragen an eine buddhistische Nonne: Zur Lebenssituation Ordinierter in Deutschland mit Bhikshuni Lobsang Chökyi Peu à peu stechen wir uns die Augen aus David Sumerauer Missbrauch und Institution, Teil 2 Eberhard Kügler „Ich bin angekommen. Ich bin zuhause.“ Uoi Phung
Eine kleine Leseprobe als PDF zum Download gibt es hier: Blick ins Heft