Unser Webshop wird überarbeitet. Aktuell sind Anfragen sowie Bestellungen leider nur per E-Mail möglich (weitere Infos hier).

Aktuell können Sie uns Ihre Anfrage oder auch Bestellungen von Zeitschriften und Büchern gern formlos per E-Mail schicken.

Teilen Sie uns am besten dabei auch gleich Ihre Adresse mit. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

Anfragen und Bestellungen für BUDDHISMUS-Aktuell bitte an service@janando.de.

Für Bücher der edition steinrich bitte an edition-steinrich@janando.de.

Vielen Dank!

buddhismus-aktuell-2021-1

BUDDHISMUS aktuell 1 | 2021

Schwerpunktthema:

Gemeinwohl

Eigenwohl und Gemeinwohl gehören zusammen. Das lässt sich auf vielfache Weise zeigen und ist auch nicht erstaunlich. Menschen sind soziale Lebewesen und als solche existenziell darauf angewiesen, mit anderen Unterstützung, Fürsorge, Zuneigung, Aufmerksamkeit, Konfliktbereitschaft,
Dank, Entgegenkommen auszutauschen. Und wie alles, was es gibt, sind auch wir mit dem Ganzen des Universums verwoben, dem Himmel, der Erde, den Steinen, der Luft, Bakterien, Pilzen, Pflanzen, Tieren. Wer diese Zusammenhänge in sich und der Welt ausführlich betrachtet, wird beginnen, ein Fließen wahrzunehmen, wo vorher Dinge waren und Individuen mit Partikularinteressen.
Der Unterschied zwischen Außen und Innen, zwischen „denen dort“ und „mir hier“ wird verblassen. Statt sich in einen vermeintlichen Eigennutz zurückzuziehen, wird es naheliegend werden, spontan hilfsbereit zu handeln und im besten Sinne politisch zu empfinden, für das Wohlergehen aller.....
 

Die Inhalte in der Ausgabe 1/2021

Das wirksamste Heilmittel  Bhikkhu Bodhi    Das Lebensrad – Wach werden in schwierigen Zeiten   Petra Biehler     Warum ... Menschlichkeit sich auch von einem Virus nicht aufhalten lässt   Lisa Freund   Nachhaltiger Frieden braucht Kontemplation  Heesoon Bai      Nichts ist verborgen, kein Atom widersetzt sich uns   Roshi Joan Halifax    Nonnen und Mönche – wichtig in der modernen Welt  Thupten Chodron   Karuna: Würde statt Ausgrenzung   Amoghamati Traud-Dubois    1 000 Hände – gelebte Verbundenheit    Shinko Andreas Hagn    Coronakrise – miteinander sprechen lernen  Carl Polóny     „Wir wissen zu wenig über gute Kommunikation“   Kerstin Lück  Das Lassalle-Haus – Architektur macht Einheit erfahrbar  Niklaus Brantschen    Fragen an eine buddhistische Nonne: Gemeinwohl   Bhikshuni Lobsang Chokyi   Naikan: Die transformierende Kraft der Dankbarkeit  Gerhard Dierks    „Wie ein Kranich bin ich über hohe Berge geflogen –   Gespräch mit einem Inhaftierten    Achtsamkeit als Kultivierung der Menschheit   Franz-Johannes Litsch   Buddhistische Handschriften: Sensation auf Birkenrinde  Jens-Uwe Hartmann      Haushälters  gemein(es) Wohl Uwe Spille 

Eine kleine Leseprobe als PDF zum Download gibt es hier: Blick ins Heft

buddhismus-aktuell-2021-1-leseprobe-gemeinwohl