Unser Webshop wird überarbeitet. Aktuell sind Anfragen sowie Bestellungen leider nur per E-Mail möglich (weitere Infos hier).

Aktuell können Sie uns Ihre Anfrage oder auch Bestellungen von Zeitschriften und Büchern gern formlos per E-Mail schicken.

Teilen Sie uns am besten dabei auch gleich Ihre Adresse mit. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

Anfragen und Bestellungen für BUDDHISMUS-Aktuell bitte an service@janando.de.

Für Bücher der edition steinrich bitte an edition-steinrich@janando.de.

Vielen Dank!

buddhismus-aktuell-2020-1

BUDDHISMUS aktuell 1 | 2020

Schwerpunktthema:

Frauen

Es gibt viele Gründe, regelmäßig einen Blick auf Frauen in der buddhistischen Welt zu werfen: auf ihre Debatten und Errungenschaften, auf ihre Benachteiligung, was Mitspracherechte und Status angeht, und ihre spirituelle Tiefe. Der größte Teil der  praktizierenden Buddhisten im Westen sind ja Buddhistinnen – sie stellen in der Regel die Mehrzahl derjenigen, die buddhistische Zentren besuchen, an Meditationsangeboten teilnehmen und sich auf vielfältige Weise, mal im Vordergrund, oft im Hintergrund, für den Dharma engagieren.

  • Die Dharmalehrerin Lama Tsültrim Allione wurde als eine der ersten westlichen Frauen in tibetischer Tradition als Nonne ordiniert …
  • Nach einer schweren Erkrankung suchte die junge Journalistin Lena Schnabl Orientierung und Heilung auf einem buddhistischen Pilgerweg in Japan …
  • Der weltweit geschätzte Theravada-Mönch Bhikkhu Bodhi steht für einen sozial engagierten Buddhismus und steuert eine buddhistische Perspektive auf die Befreiung der Frauen bei. 
  • Tsunma Konchok Jinpa Chodron engagiert sich im interreligiösen Austausch und erzählt im Porträt, was sie auf ihrem Lebensweg als Nonne motiviert. 
  • Die Australierin Ayya Yeshe hat die jüngste Sakyadhita-Konferenz besucht und wünscht sich mehr weibliche Radikalität im Kampf gegen Ungerechtigkeiten. 
  • Carola Roloff gehört zu den bekanntesten Buddhistinnen in und aus Deutschland und setzt sich für einen aufgeklärten, wissenschaftsfreundlichen Buddhismus ein, was für sie selbstverständlich auch die Gleichberechtigung der Frauen einschließt …

Schließlich werfen wir auch einen Blick in die asiatischen Ursprungsländer des Buddhismus: Die Journalistin Caitlin Dwyer hat Ouyporn Khuankaew interviewt, die prominenteste Vertreterin der aufkeimenden buddhistisch-feministischen Frauenbewegung in Thailand, und die Religionswissenschaftlerin Jessica Starling hat das Leben von Tempelehefrauen im japanischen Shin-Buddhismus erkundet. 


Alles das und mehr finden Sie in diesem Heft.

Die Inhalte in der Ausgabe 1/2020

Hommage an die Bodhisattva Greta   Manfred Folkers    Warum ... mehr Wissenschaft gut ist für den Buddhismusum  Nina Holle    Sind wir bereit für die Zukunft?   Anna Karolina Brychcy und Nils Clausen   Wie Mondengleiche Weisheit zu Tara wurde        Meine Suche nach dem Nichts  Lena Schnabl      „Für mich ist Tara die erste Feministin“  Lama Tsültrim Allione     Lebenslinien einer buddhistischen Nonne   Tsuna Konchok Jinpa Chodron      „Frauen müssen radikaler werden!“   Ayya Yeshe      Eine buddhistische Perspektive auf die Befreiung der Frauen  Bhikkhu Bodhi      Wächterinnen im Haus des Buddha   Jessica Starling   „Wichtig ist, in der Tradition erwachsen zu werden“  Carola Roloff    Auf dem Weg zu einer feministischen Bewegung in Thailand  Ouyporn Khuankaew    Meditationszentrum Beatenberg – eine spirituelle Heimat in den Bergen  Andreas Hunkeler   Das Herz der Religion  Stefan Bauberger     „Handeln wir mit Mut, Furchtlosigkeit und Engagement“   James Baraz    Fake News und die Krise der Wahrheit  Karl-Heinz Brodbeck  Achtsamkeit, die in den Körper eintaucht  Peter Doobinin     Fragen an einen buddhistischen Mönch   Tenzin Peljor    Haushälters schlichtes „Ja“  Uwe Spille     

Eine kleine Leseprobe als PDF zum Download gibt es hier: Blick ins Heft

buddhismus-aktuell-2020-1-leseprobe-frauen