Unser Webshop wird überarbeitet. Aktuell sind Anfragen sowie Bestellungen leider nur per E-Mail möglich (weitere Infos hier).
..... diese Ausgabe von BUDDHISMUS aktuell war bereits auf dem Weg zur Druckerei, als die Nachricht vom Tod Sogyal Rinpoches uns erreichte. Der Gründer und langjährige spirituelle Leiter der Rigpa-Gemeinschaft starb in einem thailändischen Krankenhaus...... In der kommenden Ausgabe werden wir ein ausführliches Gespräch mit Gabriele Maass, Leiterin von Rigpa Deutschland, führen. Solche Gespräche sind nicht einfach, für niemanden, der oder die sich darin engagiert. Das Thema Missstände und Reformen in buddhistischen Gemeinschaften sorgt in der Redaktionsarbeit fortlaufend für Mails, Forderungen, Wünsche, Anregungen, Vorwürfe unterschiedlichster Art.
An die Wand dieses Arbeitszimmers, in dem ein Teil von BUDDHISMUS aktuell derzeit entsteht, sind in großen Buchstaben die Elemente des
Achtfachen Pfades geschrieben. „Rechte Rede“ – was heißt das? Es heißt, sich drei Fragen zu stellen: Stimmt der Zeitpunkt? Stimmt der Inhalt? Stimmt die Art und Weise? Im Sinne des Buddha gut zu sprechen und zu handeln, das sind Balanceakte, bei denen es naturgemäß immer auch schwankt, ungewiss wird, schwierig, Sicherheit verlierend und neu suchend. Wer immer sofort und genau weiß, was zu sagen und was zu tun ist, versäumt das Balancieren.
Allerdings darf der Horizont nicht in Zweifel stehen: Verblendungen abzulegen und miteinander zu erwachen. Auch der Mut, obgleich sehr begehrt, ist ein Produkt solcher Balanceakte, denn die eigenen Ängste türmen sich oft schmerzhaft hoch auf. Der Buddhismus bietet dazu eine reiche Überlieferung an Erläuterungen und Praxismethoden an. Einige davon greift der Schwerpunkt dieser Ausgabe auf......
Muss künstliche Intelligenz ethisch handeln? Ron Eichhorn Warum … ich mich als buddhistische Lehrerin mit dem Christentum befasse Sylvia Wetzel Der Geist spiegelt wider Drukpa Rinpoche Mutig ins kalte Wasser springen Shifu Simplicity Dem Monster die Hand schütteln Tsoknyi Rinpoche und Ayshen Delemen Keine Panik, ich bin da Lily Besilly Mut, Vernunft und Mitgefühl Karl-Heinz Brodbeck Liebe und Gerechtigkeit – Die radikale Dharmapraxis der angel Kyodo williams John DeMont Funkelnde Sterne am Horizont Annabelle Zinser und Janina Egert Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung Arnulf Conradi „Friedensakteure legen sich mit dem Establishment an“ Martin Bauschke Interreligiöser Dialog: „Es muss nicht immer Konsens herrschen“ Michael Bäumer Der ökologische Fußabdruck des Buddha war sehr klein Yuka Nakamura Visualisierung und die Magie der Wirklichkeit Heidi Köppl Buddhistische Friedensakteure in den Spuren Gandhis Martin Bauschke Nagarjuna: Horizonte der Emanzipation Jürgen Yudo Seggelke Fragen an einen buddhistischen Mönch Tenzin Peljor Haushälters hoffnungsloser Mut Uwe Spille
Eine kleine Leseprobe als PDF zum Download gibt es hier: Blick ins Heft