Unser Webshop wird überarbeitet. Aktuell sind Anfragen sowie Bestellungen leider nur per E-Mail möglich (weitere Infos hier).

Aktuell können Sie uns Ihre Anfrage oder auch Bestellungen von Zeitschriften und Büchern gern formlos per E-Mail schicken.

Teilen Sie uns am besten dabei auch gleich Ihre Adresse mit. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

Anfragen und Bestellungen für BUDDHISMUS-Aktuell bitte an service@janando.de.

Für Bücher der edition steinrich bitte an edition-steinrich@janando.de.

Vielen Dank!

buddhismus-aktuell-2018-4

BUDDHISMUS aktuell 4 | 2018

Schwerpunktthema:

Wohin?

„Wohin entwickelt sich der Buddhismus?“ ist eine Frage, die gegenwärtig wohl mehr Menschen bewegt als in den vorangegangenen Jahren. Seit sich ab den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts immer mehr westliche Menschen für den Buddhismus zu interessieren begannen, etablierte sich bei uns recht bald das Bild einer durchweg friedvollen, gewaltlosen Religion, deren zentrale Werte Mitgefühl und Weisheit sind und deren Ziel Erwachen oder Nirvana ist. Anders als die abrahamitischen Religionen setzt sie, diesem Bild zufolge, keinen Glauben an ein höheres Wesen voraus, propagiert keine Dogmen, sondern betont die eigene Erkenntnis und das eigene Urteilsvermögen. Nicht zuletzt verfügt sie in Form von Meditationspraktiken über eine 2 500-jährige Erfahrung in der Schulung des Geistes, also über Mittel und Wege, den westlichen Geist glücklich und stabiler zu machen und jene Sinnkrisen aufzulösen, die aus dem Leben in einer Gesellschaft erwachsen, in der sich traditionelle Werte und Bindungen zunehmend auflösen und nun der Einzelne als seines Glückes Schmied allein dafür verantwortlich ist,etwas aus seinem Leben zu machen. Diese Mittel und Wege werden von weisen Meistern (meist Männern) vermittelt, die nach langer Schulung aus Asien zu uns in den Westen kamen und die tiefgründigen Lehren mitbrachten …

Die Inhalte in der Ausgabe 4/2018

Abschiedsgedicht   Sengai Gibon   Die japanische Zen-Tempelküche shojin ryori in Berlin    Bernd Schellhorn     Buddhismus im Wandel    Michael von Brück     Buddhismus im Ausverkauf?  Ursula Baatz     Der Buddha-Dharma in einem säkularen Zeitalter  Bhikkhu Bodhi     Gehört der Buddhismus zu Deutschland?  Carola Roloff      Wohin?  -   Gedanken und Analysen   Unsere Verschiedenheit wertschätzen lernen   Sallie B. King       Die Präsenz wahrer Weiblichkeit brauchen wir überall    Tsültrim Alione       Die Meister-Schüler Beziehung   Almut-Barbara Renger       Die Wippe des Samsara   Jeff Shore      Cyborg oder Buddha 2.0 - wohin geht der Mensch?  Franz-Johannes Litsch    Fragen an einen buddhistischen Mönch   Tenzin Peljor    Quo vadis Haushälter?  Uwe Spille     

Eine kleine Leseprobe als PDF zum Download gibt es hier: Blick ins Heft

buddhismus-aktuell-2018-3-leseprobe-freiheit