Unser Webshop wird überarbeitet. Aktuell sind Anfragen sowie Bestellungen leider nur per E-Mail möglich (weitere Infos hier).
... Als wir vor circa einem Jahr die kommenden Schwerpunktthemen für BUDDHISMUS aktuell festgelegt haben, konnten wir noch nicht ahnen, wie aktuell wir mit dem Thema „Vertrauen“ sein würden. Die gegenwärtige Situation zeigt wie unter einem Brennglas, wie unbeständig alles ist und wie schnell sich vermeintliche Gewissheiten und Sicherheiten auflösen. Dass Vergänglichkeit allgegenwärtig und es von daher gut ist, sich mit ihr anzufreunden, statt die Augen vor ihr zu verschließen, gehört zum buddhistischen ABC. Die Vertrauensfrage zu stellen heißt also: In was kann ich angesichts von Unbeständigkeit und ständigem Wandel mein Vertrauen setzen? Worauf erstreckt es sich? Wie kann es ein sehendes statt ein blindes Vertrauen sein? Wie nähre ich es, damit es mich trägt? So wie dem Leben selbst wohnt aber auch dem Vertrauen als solches etwas Fragiles, Zerbrechliches inne, ein Moment der Unsicherheit. Vertrauen ist nie hundertprozentiges Wissen, es ist stets eine Art Vertrauensvorschuss damit verbunden und setzt von daher auch einen Sprung ins Nicht-Wissen, ein „Sich-Trauen“, also Mut voraus. ...
Seid euch selbst ein Licht Gemeinsam erwachen David R. Loy Vom Umgang mit Gedanken in der Meditation Sylvia Kolk Worte des Herzens Lama Yeshe Sangmo Seigaku - Ein japanischer Mönch in Berlin Thomas Kierok und Ursula Richard Die Kraft, die das Gute will Christiane Hackethal Vertrauen in guten und in schlechten Zeiten Sylvia Wetzel Glaube und Vertrauen führen zur Klärung des Geistes - Bhikkhu Vivekananda - Ein Leben im Vertrauen auf das Dhamma Wolfgang Presser Vertrauen in Zeiten innerer und äußerer Krisen Yeshe U. Regel Eintauchen in die große Praxis des Buddha Kogyo Ilona Evers Meditieren, eine vertrauensbildende Handlung Heinz-Jürgen Metzger Vertrauen in der Lehrer-Schüler-Beziehung Alexander Poraj Vorsicht: Metta! Liebe und Abgrund Matthias Luckwaldt "Meine Zweifel haben mich in die Tiefe geführt" Maren Schneider "Mut geben durch das eigene Dasein" Kirsten DeLeo "KInder sind noch auf der Suche" Dietlind Zimmermann Säkularer Buddhismus: Neue Vision - oder mehr vom Mythos, für dessen Aufklärung er sich hält? Akincano M. Weber Es ist höchste Zeit für eine radikale Veränderung der Erziehung unserer Tulkus Dsongsar Jamyang Khyentse Jenseits jeder Romantik Uwe Spille