Unser Webshop wird überarbeitet. Aktuell sind Anfragen sowie Bestellungen leider nur per E-Mail möglich (weitere Infos hier).
Tod und Sterben sind allgegenwärtig, niemand kann ihnen entgehen, überall trauern Menschen, versuchen, den Tod von Angehörigen oder Freundinnen, Freunden zu bewältigen.
Die in dieser Ausgabe versammelten Beiträge beleuchten diese uns allen gemeinsame Lebenswirklichkeit aus verschiedenen Perspektiven – persönlichen, gesundheitspolitischen und buddhistischen. Vor allem in der tibetischbuddhistischen Tradition gibt es ein großes Wissen um den Sterbeprozess. Mittlerweile findet es auch in Teilen der Palliativmedizin sowie der Hospizbewegung und Sterbebegleitung Berücksichtigung.
Meditation Glücklich leben in freiwilliger Genügsamkeit Matthieu Ricard Über die Kunst des Scheiterns Pema Chödron Blind für Gewohnheiten Martine Batchelor Kisagotamis Senfsamen Christina Feldman Vom Leben und Sterben Bertram Wohak Krank oder gesund Friederike Boissevain Über dem Nichts schweben Margit Irgang Wenn das Klare Licht erscheint Dagmar Doko Waskönig Die Zukunft des Todes – Überlegungen zum „Hirntod“ Linus Geisler Über die Schwelle gehen Wilfried Reuter Wenn Geburt und Tod zusammenfallen Clarissa Schwarz Der Tod ist wie eine Wolke Frank Wesendahl Unter einem Dach - Das neue Zentrum für Spiritual Care Sukhavati in Bad Saarow Gipfelglück Helga Hengge Das Zauberwort heißt Gemeinschaft Lisa Freund „Lassen Sie uns das Sterben versuchen“ Achim Rieger Ein Gefühl der Zuversicht entwickeln – ein Gespräch über das Sterben mit Geshe Pema Samten Hausvaters bitterster Trank Uwe Spille
Eine kleine Leseprobe als PDF zum Download gibt es hier: Blick ins Heft