Unser Webshop wird überarbeitet. Aktuell sind Anfragen sowie Bestellungen leider nur per E-Mail möglich (weitere Infos hier).

Aktuell können Sie uns Ihre Anfrage oder auch Bestellungen von Zeitschriften und Büchern gern formlos per E-Mail schicken.

Teilen Sie uns am besten dabei auch gleich Ihre Adresse mit. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

Anfragen und Bestellungen für BUDDHISMUS-Aktuell bitte an service@janando.de.

Für Bücher der edition steinrich bitte an edition-steinrich@janando.de.

Vielen Dank!

buddhismus-aktuell-2015-3

BUDDHISMUS aktuell 3 | 2015

Schwerpunktthema:

Gender

Sexismus und Heterosexualität als soziale Norm sind sicherlich Bestandteile patriarchaler Religionen, aber sie gehören auch zu unserer westlichen Kultur. Und das, was uns zutiefst selbstverständlich geworden ist, nehmen wir oft gar nicht mehr wahr als etwas, das auch ganz anders sein könnte.

Dies wollen wir mit dem vorliegenden Heft zum Schwerpunkt „Gender“ ändern und einige der blinden Flecken sichtbar und durchlässiger machen. Der ursprünglich englische Begriff "gender" betont, im Unterschied zu "sex", dass Geschlecht auch eine soziale Kategorie ist. Als Menschen sind wir vor allem soziale Wesen, und die Biologie ist, wie neuere Forschungen zeigen, weit weniger eindeutig als weithin angenommen. . . . .

Die Inhalte in der Ausgabe 3/2015

Hilfe für Nepal Zusammengestellt von Traudel Reiß    BuddhaGarten 2015 auf der Landesgartenschau Rheinland-Pfalz in Landau Anna Elisabeth Bach   Vom Bauernkind zum Superstar Zum 80. Geburtstag S.H. des Dalai Lama  "Seine größte Erfüllung ist, anderen zu dienen"  Gespräch mit Christof Spitz   "Sich um den Geist kümmern und nicht um die Religion" Birgit Stratmann   Ruth Denison, Pionierin des Buddhismus im Westen Frank Leder und Annabelle Zinser   Aus dem tibetischen Hochland ins Exil: Auf verschlungenen karmischen Wegen in ein Schweizer Pflegeheim Mirjam Lüpold   Gender Worte des Buddha Alfred Weil   Wie das Festhalten an der Geschlechteridentität die Erleuchtung untergräbt Acharya Rita M. Gross    Geschlecht ist vor allem ein soziales Konstrukt Karmapa Ogyen Trinley Dorje   Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Mann...  Sylvia Wetzel   Sprache und Geschlecht - oder gibt es nichts Wichtigeres? Ursula Richard   Und manche Leute mögen beides... Dzongsar Jamyang Khyentse Rinpoche   Alles fließt Susanne Billig   Mannomann! Uwe Spille   Die fünf verborgenen Yoginis Andrea Liebers   Buddhismus und lesbisch-feministische Identität sind kein Widerspruch Frauen des Netzwerks "Lesben und Buddhismus"    Erleuchtung ist Intimität mit allen Dingen Diane Musho Hamilton   Es geht ums Mitgefühl Ajahn Brahm    Mit Geduld und Verständnis ist vieles möglich Bhante Analayo      Vom Teilen  Marietta Schürholz       Haushälters Schweigen Uwe Spille    

Die Wissenschaftlerin und Dharma-Lehrerin Rita M. Gross über das Festhalten an der Geschlechteridentität und dessen Folgen:

Eine kleine Leseprobe als PDF zum Download gibt es hier: Blick ins Heftbuddhismus-aktuell-2015-3-leseprobe-gender